3 | Nahrungsergänzungsmittel |

Vitamin C als Ester-C®
Vitamin C ist bekannt für seine Funktion für das Immunsystem und als starkes Antioxidans, das den Körper effektiv vor oxidativem
Stress schützt. Aber Vitamin C kann mehr: Es ist notwendig für die Kollagensynthese und damit wichtig für Gefäße, Gelenke, Muskeln,
Knochen und Haut. Weiter ist Vitamin C u.a. an der Funktion des Nervensystems, der Hormonproduktion und am
Cholesterinstoffwechsel beteiligt.
Eine obst- und gemüsearme Ernährung begünstigt die Ausbildung eines Vitamin-C-Mangels. Zudem führt eine erhöhte oxidative
Belastung des Körpers durch Krankheiten, Entzündungen, Stress oder Rauchen und die Einnahme mancher Medikamente zu einem erhöhten Bedarf an Vitamin C. Ein Mangel an Vitamin C kann sich durch Müdigkeit, Schwäche, erhöhte Infektanfälligkeit oder Depressionen zeigen.
In der Therapie wird Vitamin C häufig bei Allergien und Asthma (Histaminsenkung), Augenerkrankungen, Arthrose und Harnwegsinfekten eingesetzt.
Hochwertige Präparate enthalten patentiertes Vitamin C (Ester-C®) mit hoher Bioverfügbarkeit ergänzt um Quercetin.
Immunregulierende Bakterien:
Probiotika (spezifisch wirksam gegen Viren und krankheitsfördernde Darmbakterien):
Aufbau des Darmimmunsystems /positiver Einfluss auf Schleimhaut-Immunsystem
Präbiotika: Nährstoffe für die Probiotika
Immunregulierende Mineralien bei Erkältung:
Zink 10 mg bis 25 mg (evtl. in Kombination mit Vitamin C)
Selen 200 mg
Kombinationspräparate zur Unterstützung des Immunsystems bei Erkältung
Kombinierte Antioxidantien-Nahrungsergänzungsmittel
Multivitaminpräparate mindestens 1 empfohlene Tagesdosis
Vitamin D: nach Kontrolle des persönlichen Vitamin D-Wertes im Blut bei Mangel ca. 2000 IE/ Tag